Suche: Gemeinde Badenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Badenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Badenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wie hoch liegt badenweiler".
Es wurden 411 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 411.
20.06._Mitteilungen_und_Beschluesse.pdf

geführt werden. Die Gemeinde Badenweiler hat sich um einen „Fußverkehrs-Check 2022“ mit einer damit verbundenen Fußverkehrsförderung des Landes beworben. Leider wurde Badenweiler unter der Vielzahl an Bewerbungen [...] hode wird ausdrücklich zugestimmt. Der Gemeinderat beschließt, die Konzessionsabgabe zu den höchstmöglichen Sätzen nach § 2 KAE und dem Steuerrecht abzuführen. Die Konzessionsabgabe ist über Gebühreneinnahmen [...] der Gebühren für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Grundschule der Gemeinde Badenweiler Der Anpassung der Gebühren in den Kindertageseinrichtungen wird wie in der Gebührenkalkulation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 452,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2022
Gesamtergebnis_Gemeinderatswahl-2014.pdf

Zusammenstellung der Ergebnisse Gemeinde: Badenweiler der Wahl zum Gemeinderat Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald am 25.05.2014 Land: Baden-Württemberg Wohnbezirk 01 01 01 02 03 Parteien/Bewerber Gesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2021
Neufassung_Abwassersatzung_vom_25.07.2022.pdf

hat der Gemeinderat der Gemeinde Badenweiler am 25.07.2022 folgende Satzung beschlossen: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN § 1 Öffentliche Einrichtung 1) Die Gemeinde Badenweiler betreibt die Beseitigung des in [...] 1 Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung-AbwS) der Gemeinde Badenweiler Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung [...] Bebauungsplan die Geschosszahl festsetzt Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl genehmigt, so ist diese zugrunde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 326,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2022
Polizeiverordnung.pdf

1 Gemeinde Badenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Polizeiverordnung der Gemeinde Badenweiler gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen [...] 1 Allgemeine Regelungen § 1 Geltungsbereich Diese Verordnung gilt für das Gebiet der Gemeinde Badenweiler sowie der Ortsteile Lipburg und Schweighof. § 2 Begriffsbestimmungen (1) Öffentliche Straßen sind [...] nicht durchgeführt werden. (2) Zum besonderen Schutz des Kurbereichs wird für den Gemeindeteil Badenweiler eine Lärmschutzzone gebildet, die wie folgt umgrenzt ist (der beigefügte Plan mit der Abgrenzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 506,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
Neufassung_Streupflichtsatzung_fuer_Homepage_ab_01.01.2023.pdf

drigkeiten (OwiG) mit einer Geldbuße von mindestens 5 Euro und höchs- tens 500 Euro und bei fahrlässigen Zuwiderhandlungen mit höchstens 250 Euro geahndet werden. § 9 Inkrafttreten Diese Satzung tritt [...] Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 04.12.1989 außer Kraft. Badenweiler, den 12.12.2022 Vincenz Wissler Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2023
Vorla__ufiges_Gesamtergebnis_BT_Wahl_Badenweiler_24.09.2017.pdf

Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse Gemeinde: Badenweiler der Wahl zum Deutschen Bundestag Kreis: Breisgau-Hochschwarzwald am 24.09.2017 Wahlkreis: 282 Lörrach-Müllheim Land: Baden-Württemberg [...] WELTDie PARTEIV-Partei³ CDU SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE PIRATEN"Internationalistische Liste" Badenweiler 001-01 Rathaus, Luisenstraße 5 1.000 452 - 1.452 715 - 6 709 294 131 108 80 54 40 2 - 2 713 249[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 104,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2021
FM_BW_2022_03_10_Vordrucke_und_Ausfuellanleitungen_Grundsteuerwerterklaerungen_zum_2022_01_01_GABl_2022_105.pdf

att: 1002, Gemarkung: Musterstadt, keine Flur). Nach den Feststellungen des Gutachterausschusses liegt dieses Flurstück mit 500 m2 bzw. 150 m2 in zwei unterschiedlichen Bodenrichtwertzonen. Gemarkung(en) [...] Person des Privatrechts ist grundsätzlich unternehmerisch tätig. Eine unternehmerische Tätigkeit liegt in Bezug auf den Grundbesitz nur dann nicht vor, wenn die juristische Person ausschließlich vermö [...] Wohnungs- und Teileigentum, geben Sie bitte in Zeile 7 immer ein Datum ein. Wohnungs- und Teileigentum liegt vor, wenn der Antrag auf Eintragung eines solchen beim Grundbuchamt abgegeben wird. Gegebenenfalls[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2022
Gescha__ftsordnung.pdf

Gemeinde Badenweiler Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Badenweiler Aufgrund des § 36 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- hat sich der Gemeinderat am 18.09.2017 folgende [...] Ungebühr oder wiederholten Verstößen gegen die Ordnung kann der Gemeinderat ein Mitglied für mehrere, höchstens jedoch für sechs Sitzungen ausschließen. Entsprechendes gilt für sachkundige Einwohner, die zu den [...] kompakt zu halten und sollten nicht länger als 3 – 5 Minuten sein. Ein Gemeinderat sollte sich mit höchstens drei Redebeiträgen zum jeweiligen Tagesordnungspunkt beteiligen. 6. Ein Redner darf nur vom Vorsitzenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2021
Neufassung_Wasserversorgungssatzung_vom_25.07.2022.pdf

20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Badenweiler am 25.07.2022 folgende Satzung beschlossen: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN § 1 Wasserversorgung als [...] Bebauungsplan die Geschosszahl festsetzt Als Geschosszahl gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse. Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl genehmigt, so ist diese zugrunde [...] auf einem Grundstück mehrere bauliche Anlagen mit unterschiedlicher Geschosszahl zulässig, ist die höchste Zahl der Vollgeschosse maßgebend. 10 § 32 Ermittlung des Nutzungsmaßes bei Grundstücken, für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 492,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2022
Gewerbe anmelden

Eine Gewerbeanmeldung ist immer dann notwendig, wenn Sie einen stehenden Gewerbebetrieb beginnen. Mit stehendem Gewerbebetrieb ist ein Gewerbe mit einer festen Betriebsstätte gemeint, von oder in der [mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024