Suche: Gemeinde Badenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Badenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Badenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Impressum & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "abfall".
Es wurden 252 Ergebnisse in 182 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 252.
Abfallkalender & Beratung

Abfallkalender Downloads Abfallkalender 2025 (PDF-Dokument, 1,74 MB) Abfallberatung Müllkalender, Informationen über Sperrmüll, die Abfallberatungsstelle des Landkreises u.v.m. finden Sie unter bei der [...] der Abfallberatung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald Ansprechpartner: Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Bismarckallee 7a 79098 Freiburg Telefonnummer: 0761 21878844 E-Mail schreiben[mehr]

Zuletzt geändert: 02.01.2025
Ämter & Mitarbeiter

Zimmer 01 Telefonnummer: 07632 72-111 Faxnummer: 07632 72-169 E-Mail schreiben Aufgabenbereiche: Abfall-Kalender Abmeldung Anmeldung Antrag Einbürgerung Aufenthaltsbescheinigungen Auskünfte / Informationen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.12.2024
Abfallkalender_2025.pdf

ABFALL-KALENDER 2025 BADENWEILER Januar Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Februar Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do [...] Gemeindeverwaltung gebührenfreie Notfallsäcke für Restmüll (orange). Restmüll Biotonne Organische Abfälle aus Küche und Garten (Essensreste, Kaffee-/Teesatz und -beutel, verdorbene Lebensmittel, Laub, R [...] brauchbare Gegenstände holt evtl. der Verein Secondo ab. Tel. 07665 947430 RAZ Breisgau (Regionales Abfallzentrum) Ehrenkirchener Straße 3, 79427 Eschbach Montag, Dienstag 09:00-15:00 Uhr Donnerstag, Freitag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
Polizeiverordnung.pdf

nach den dafür geltenden besonderen Vorschriften. § 27 Beseitigung von Abfallstoffen Vor Beginn der Rattenbekämpfung sind Abfallstoffe, vor allem Küchen- und Futterabfälle, Müll und Gerümpel, von allen den [...] 14 Abs. 1 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle nicht bereithält, 19. entgegen § 14 Abs. 2 bereitgestellte Behälter für Speisereste und Abfälle nicht ausreichend oft leert, 20. entgegen § 14 Abs [...] § 25 Anzeigen- und Bekämpfungspflicht von Ratten § 26 Bekämpfungsmittel § 27 Beseitigung von Abfallstoffen § 28 Schutzvorkehrungen § 29 Sonstige Vorkehrungen § 30 Duldungspflicht § 31 Allgemeine Bekäm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 506,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
09.03.2023.pdf

nach den dafür geltenden besonderen Vorschriften. § 27 Beseitigung von Abfallstoffen Vor Beginn der Rattenbekämpfung sind Abfallstoffe, vor allem Kü- chen- und Futterabfälle, Müll und Gerümpel, von allen [...] 14 Abs. 1 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle nicht bereithält, 19. entgegen § 14 Abs. 2 bereitgestellte Behälter für Speisereste und Abfälle nicht ausreichend oft leert, 20. entgegen § 14 Abs [...] kommen kann. Durch das Ablagern von pflanzlichen Abfällen im Wald kann es durch Gärungsprozes- se zu Überhitzungen und zur Selbstent- zündung des Abfallberges kommen. Daraus können Waldbrände entstehen. .[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
10.10.2024.pdf

betrieben in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Original- verpackung befinden oder [...] erkun- digen Sie sich bitte rechtzeitig bei uns. Abfallberatung Tel.: 0761 2187-9707 E-Mail: alb@LKBH.de Internet: www.lkbh.de/alb Die Abfallwirtschaft des Land- kreises Breisgau-Hochschwarz- wald informiert: [...] nicht mehr möglich, den Austausch der Restabfallbehälter zum Jahresanfang 2025 durchzuführen. Die Behältergebühren können 2025 stabil gehalten werden. Die Abfallgebühren kön- nen Sie unserem Gebührenverzeichnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2024
14.11.2024.pdf

2024 Biotonne: 27. November 2024 Die Abfallwirtschaft informiert Verteilung der Abfallkalender 2025 Auch in diesem Jahr werden im Dezember wieder die Abfallkalender für das kommen- de Jahr verteilt. Meistens [...] Ausgaben der Ge- meindeblätter darauf, dass Sie die Abfallka- lender herausnehmen bzw. prüfen Sie den Inhalt Ihres Briefkastens sorgfältig. Falls der Abfallkalender dennoch verloren gehen sollte oder Sie keinen [...] erhalten haben, lie- gen bei den Rathäusern weitere Exemplare aus. Alle Abfallkalender, sowie weitere Informa- tionen zur Abfallwirtschaft, finden Sie auch auf unserer Homepage: www.lkbh.de/ab- fallkalender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2024
14.03.2024.pdf

werden. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald, kurz ALB, bittet darum, die Abfälle rechtzeitig zur Abholung an die Straße zu stellen. Fragen beantwortet die Abfallberatung unter der [...] ungen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald geschlossen: Das Regionale Abfallzentrum Breisgau, das Regionale Abfallzentrum Hochschwarzwald sowie die Recyclinghöfe in Merzhausen und Müllheim. S e n i [...] Feiertage vorverlegt werden. Es gilt daher für die Menschen im Landkreis, unbedingt die Termine im Abfallkalender zu beachten, inwieweit sich die Abfuhrtermine in den einzelnen Gemeinden ändern. Die Termine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2024
Friedhofssatzung_ab_01.01.2025.pdf

en, ausgenommen angeleinte Assistenzhunde; e) Erdaushub und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen unsortiert abzulagern oder Abfall von außen auf den Friedhof zu verbringen; f) Blumen, Pflanzen [...] der Bestattung; 9. entgegen § 6 Absatz 2 Nr. e Erdaushub und Friedhofsabfall außerhalb der dafür bestimmten Stellen ablagert oder Abfall von außen auf den Friedhof verbringt; 10. entgegen § 6 Absatz 2 [...] in einem ordnungs- gemäßen Zustand zu hinterlassen. Die Dienstleistungserbringer dürfen keinerlei Abfall oder Erdaushub ablagern. (5) Gewerbetreibenden, die gegen die Vorschriften der Absätze 1, 3 und 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 326,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines

Umweltschutzbehörden. Unternehmen können betrieblichen Umweltschutz in folgenden Bereichen verwirklichen: Abfall- beziehungsweise Kreislaufwirtschaft (Recycling) Immissionsschutz und Luftreinhaltung Klima-, Energie-[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025